zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
und Vertretern aus Geschäftsführungen, Personal- und Organisationsabteilungen, Technik- und Softwareentwicklung, betrieblichen Interessenvertretungen und Gleichstellungsbeauftragten sowie die Durchführung …
Support-Vektor-Maschinen für extrem große Datenmengen (gefördert von Mercator) (2013 - 2015) Software-Entwicklung für die Daimler AG (2013 - 2015) Research work in statistical methodology (Unilever) (2012 …
Problem nicht nur ein grundlegendes Problem des Entwurfs von Programmiersprachen, sondern auch des Software Developments. Wir werden in diesem Proseminar die unterschiedlichen Lösungsansätze für das Expression …
Typen und logischen Formeln) Bemerkungen Ehemals als "Komponenten- und Service-Orientierte Softwarekonstruktion" angeboten LMSE 2 findet in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit statt LMSE 2 kann in vorheriger …
Typen und logischen Formeln) Kombinatorische Logik Bemerkungen Ehemals als "Logische Methoden des Software Engineering" angeboten LMSE 1 findet in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit statt LMSE 1 kann in …
z.B. als Quereinsteiger Kliniken oder Bestrahlungszentren Betriebe der Halbleiterindustrie Softwareentwicklung und Datenverarbeitung Banken und Versicherungen Patentwesen Behörden und Ministerien Mehr erfahren …
n und algorithmischen Techniken nicht ohne Weiteres in bestehende in-house oder kommerzielle Softwarepakete integriert werden kann. Insbesondere die Rechengebiete für die Strömungssimulationen, die eine …
memory structured in NUMA hierarchies. In order to benefit from these highly parallel systems, the software has to adapt and actively engage with newly available features. However, the processing models forming …
Fabio}, Doi = {10.1007/s10664-021-10013-5}, Id = {Luo2021}, Isbn = {1573-7616}, Journal = {Empirical Software Engineering}, Number = {1}, Pages = {16}, Title = {TaintBench: Automatic real-world malware benchmarking …