zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Das zwölfköpfige Team von ANTRIC verfügt über Erfahrungen aus der Automobilbranche und Softwareentwicklung. In die Gründung flossen durch Moritz Heibrock und Eric Diederich vielseitige Erfahrungen aus …
Arbeitgebern verlangte Soft-Skills erlernen. Am Ende der Projektgruppe entsteht ein größeres Software-Produkt, auf das Sie nicht nur stolz sein können, sondern das auch Grundlage für die weitere thematische …
2020. PDF . Jan Mühlig, Michael Müller, Olaf Spinczyk, and Jens Teubner. MxKernel: A Novel System Software Stack for Data Processing on Modern Hardware . Datenbank Spektrum (2020). PDF . …
Rahmen dieser Lehrveranstaltung Fachlabor Logistik - Simulation werden den Studierenden mit Hilfe der Software „AnyLogic“ die Grundlagen im Bereich der Simulation von Systemen vermittelt. Vertieft werden die …
Sprachlabor selbstständig erlernen und / oder trainieren? Das Sprachlabor ist ausgestattet mit der Sprachlernsoftware Tell me more für die Sprachen Deutsch als Fremdsprache , Englisch, Französisch, Italienisch …
24.10.2017 - LS14 BA Abschlussvortrag: Simulation von Berechnungsmodellen innerhalb des Softwaresyntheseframeworks CLS 24.10.2017 - LS14 BA Abschlussvortrag: Entwicklung eines Parsers für Microsoft Project [...] 05.2017 - LS14 BA Einführungsvortrag: Simulation von Berechnungsmodellen innerhalb des Softwaresyntheseframeworks CLS 23.05.2017 - LS14 BA Einführungsvortrag: Analyse und Modellierung der Komponenten eines …