zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
dig sind vor allem akzeptierte Publikationen in internationalen begutachteten Zeitschriften, Softwarepakete oder vergleichbare Arbeiten der letzten 2 Jahre. Primäres Kriterium ist die wissenschaftliche …
2017 - 2019, Master of Science (M.Sc.), Mikrosystemtechnik erlen GmbH 2019 - 2020, Embedded Softwareentwickler TU Dortmund - Professur für Embedded Systems (ES) 2020 - 2024, Wissenschaftlicher Mitarbeiter …
kann, Prozesse zu optimieren. In Zeiten der Digitalisierung nutzen wir dafür natürlich modernste Software – ohne geht es nicht.“ Natalia Wilk, Teamleiterin Zentrales Gebäudemanagement …
nicht an Stellen im Programm fließen, an denen sie an die Öffentlichkeit gelangen können. Da Softwaresysteme zunehmend größer werden, und insbesondere auch Bibliotheken von Drittanbietern beinhalten, wächst …
wiederverwendbar (Reusable) zur Verfügung gestellt werden sollen. TUDOdata basiert auf der bewährten Software Dataverse und bietet Forschenden die Möglichkeit, ihre Daten zu speichern und langfristig aufzubewahren …
Speicherring DELTA stehen dazu insgesamt 13 individuell regelbare Sextupolkreise zur Verfügung, die softwareseitig zu 7 Stromkreisfamilien zusammengefasst sind. Die Einstellung der Stromstärken dieser Magnetkreise …
Handgeführte Systeme Ultraschalltauchtechniksysteme Manipulatoren Ultraschallprüfköpfe Mess- und Auswertesoftware und geschulte Fachkräfte, die mit Ihnen zusammen Ihr aktuelles Prüfproblem zu lösen versuchen …
benötigten Kompetenzen und Arbeitsabläufe, sowie digitale Praxis wie z. B. die sichere Benutzung von Software zum Erstellen studentischer Arbeiten oder die mediale Präsentation von erarbeiteten Inhalten, werden …
Nutzung der VR-Technik • Begleitetes Reinschnuppern in Beispielanwendungen • Basics Workshop: Hard- & Software, Sicherheitsfaktoren kennenlernen 1.2 Einsatz von VR-Technik in der Lehre 1.3 Workshopreihe „Aus …
ihnen ab und führen die Platzverteilung möglichst automatisiert durch. Die aktuell eingesetzte Softwaregeneration der HIS e.G. umfasst folgende Module: Campusportal HISinOne mit den aktuell produktiven Modulen: …