zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Spectrum Analyzer) inklusive Software (BSA Flow) Bestandteil des Systems. Hier werden aus der Dopplerverschiebung die Geschwindigkeit und Teilchengröße bestimmt. Ein Softwareplugin bietet zudem die Möglichkeit …
familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Unna, entwickelt und vertreibt Standard-Anwender-Software für den medizinischen Bereich. © Referat Internationales/TU Dortmund „Seit September …
org/10.1145/3472811}, doi = {10.1145/3472811}, abstract = {In modern-day software development, a vast amount of public software libraries enable the reuse of existing implementations. While this practice …
Anforderungen an eine Erweiterung für die Projektmanagementsoftware Jira und deren Implementierung für die Unterstützung von Daily Meetings in agilen Softwareprojekten 05.11.2019 11:00 OH12 2.013 - LS14 / [...] SMT Techniken im Kontext der komponentenbasierten Softwaresynthese 17.04.2019 15:30 OH12 1.054 - LS14 / Howar BA Einführungsvortrag: SCRUM in der Software Entwicklung: Unterschiede zwischen Theorie und Praxis [...] Anforderungen an eine Erweiterung für die Projektmanagementsoftware Jira und deren Implementierung für die Unterstützung von Daily Meetings in agilen Softwareprojekten 13.02.2019 15:40 OH 12, 2.013 - LS 14 …
B-trees for Main Memory Databases (Patrick Westerhoff, 03/2014) Bachelorarbeiten Energieeffiziente Software (Philipp Krause, 09/2014) Modellierung von Betriebsdaten als Planungsgrundlage in der Logistik (Tim …
5G-CityVisAR haben wir zusammen mit unseren Projektpartnern der Stadt Schwerte, dem Lehrstuhl für Software-Engineering der Universität Duisburg-Essen und der Adesso Mobile Solutions GmbH eine Augmented Reality …
ng Übung zu Theorie und Praxis der Simulation. Nach einer Einführung in die Anwendung der Simulationssoftware „Plant Simulation“ werden Probleme der Produktionsplanung und ‑steuerung simulationsgestützt …
Im August 2023 fand in Göttingen ein Symposium zu aktuellen Methoden und Software-Tools für Meta-Analysen statt. Das Symposium wurde organisiert von Tim Friede, Christian Röver (beide Fakultät Medizinische …
Außenbereich erprobt werden oder Alternativen zu Maus und Tastatur für die PC Eingabe mit gängiger Lernsoftware getestet werden. Im Hilfsmittellabor durchlaufen die Studierenden Stationen, bei denen sie unter …
der IT-Branche vor. Vor Ort sind auch die Fakultät für Informatik und das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) vertreten. Neben Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den …