zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
reicht jedoch sehr viel weiter. Endliche Automaten spielen beispielsweise in der Hardware- und Software-Verifikation eine große Rolle, oft unter dem Namen "Transitionssysteme". Kontextfreie Sprachen können durch …
Example2, Example3 Arena Arrival Process Module v0.2: arena_arrivalprocess_0.2.zip ProFiDo is free software, released under the terms of the GNU General Public License version 2. Documents ProFiDo Manual: …
validiert. Parallel erfolgt ein kontinuierlicher Ergebnistransfer sowohl an Anwenderunternehmen und Softwareentwickler als auch Planungs- und IT-Dienstleistern. Forschungs- und Entwicklungspartner Albrecht Jung …
und erlernt; einige Termine werden daher auch im PC-Pool stattfinden (z. B. Vorstellung der Statistiksoftware SPSS, statistische Auswertungen mit Excel und kartographische Darstellungen in RegioGraph). …
Advanced Topics on Embedded Systems and Applications in 7th IEEE International Conferences on Embedded Software and Systems, Bradford, UK, 2010. [bibtex] C.-C. Sun, J. Götze, H.-Y. Jheng, S.-J. Ruan, Matrix-Vector …
(Professor für Process Automation Systems, TU Dortmund) statt, die Prof. Jakob Rehof (Professor für Software Engineering, TU Dortmund) moderierte. Der Nachmittag klang bei Getränken und Snacks im benachbarten …