zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Szepannek (Hochschule Stralsund) organized a section on Computational Statistics and Statistical Software At the international conference on robust statistics (ICORS) from September 20 to 24, 2021 Roland …
opportunities, exclusion risks and task changes for peoples with disabilities as a consequence of use of software tools and digital technologies on the example of cooperative and simple tasks 2022. Available from: …
Verwaltung und Verarbeitung als auch die Darstellung und Auswertung von Daten vermittelt. Die Arbeit mit Software wird vertieft, insbesondere bzgl. effizienter Algorithmen. Von Beginn an wird großer Wert auf A …
self-identification.}, booktitle = {Proceedings of the 2nd International Workshop on Gender Equality in Software Engineering}, pages = {13–16}, numpages = {4}, keywords = {gender detection, gender equality, gender …
Arbeitgebern verlangte Soft-Skills erlernen. Am Ende der Projektgruppe entsteht ein größeres Software-Produkt, auf das Sie nicht nur stolz sein können, sondern das auch Grundlage für die weitere thematische …
LS14 / Howar BA Abschlussvortrag: Entwurf und Entwicklung einer auf die Anforderungen des Software-Praktikums zugeschnittenen kollaborativen UML-Modellierungsumgebung 12.05.2022 12:30 Telekonferenz – Daten [...] auf Anfrage Timon Klann LS14 / Howar BA Abschlussvortrag: Konzeption und Entwicklung einer Software-Komponente zur graphischen und kollaborativen Erstellung von Datenqualitätsregeln 21.04.2022 12:30 Te …
mit Python für Anfänger:innen Programmieren mit Python für Anfänger:innen - ein Kurs aus den Software-Carpentries (2 Tage von 9-14 Uhr) regelmäßig Nachnutzung urheberrechtlich geschützter Forschungsdaten [...] 13:00 Uhr Love Data Week '25: Tools im FDM Anhand des Datenlebenszyklus schlagen wir bewährte Software-Lösungen für ein effizientes Forschungsdatenmanagement (FDM) vor. Beginn: 12.02.2025, 12:30 Uhr Ende: …
echnik Seminar Topics 1. Projektmanagement - Jonas Beschrieben werden sollen die Grundlagen des Software Projektmanagements, verschiedene Rollen der Projektteilnehmer, Projektphasen, Organisation der [...] :) Literatur: Alexander Schatten, Dietmar W. Markus Demolsky D. Markus Demolsky: Best Practice Software Engineering - Eine praxiserprobte Zusammenstellung von komponentenorientierten Konzepten, Methoden …
Regelungstechnik Seminar Topics 1. Projektmanagement - Timo Beschrieben werden sollen die Grundlagen des Software Projektmanagements, verschiedene Rollen der Projektteilnehmer, Projektphasen, Organisation der [...] :) Literatur: Alexander Schatten, Dietmar W. Markus Demolsky D. Markus Demolsky: Best Practice Software Engineering - Eine praxiserprobte Zusammenstellung von komponentenorientierten Konzepten, Methoden …
des Schulentwicklungsprozesses Wie lassen sich technische Ausstattung, Apps, Lernprogramme und Softwarepakete in didaktische Konzepte integrieren und vor dem Hintergrund der didaktischen Dimensionen reflektieren [...] , evaluiert und reflektiert werden, so dass die Teilnehmer/Innen Ausstattungsentscheidungen auf Software bezogen kompetent im Dialog mit Kollegien und Schulträgern führen und auch Gestaltungsimpulse geben …