Mastervortrag Katharina Schaube

Es wird die mechanische Modellierung sowie die experimentelle Überprüfung von Platten aus Beton mit innerer, wabenförmiger Struktur untersucht, um entsprechende Bauelemente im Hochbau zu optimieren. Dies ist zum einen dadurch motiviert, dass bei der Zementherstellung für Beton hohe Kohlenstoffdioxid- (CO2) Emissionen entstehen. Wird Betonmasse eingespart, reduziert sich auch die damit verbundene CO2-Emission. Weiterhin wird Gewicht eingespart, so dass sich das Bauelement leichter transportieren und zusammenbauen lässt.
In den hier untersuchten Platten sind zwischen den Deckschichten Füllkörper unterschiedlicher Materialität vorgesehen, um die Betoneinsparung umzusetzen. Auch sollen die Betonschichtdicken durch die Verwendung eines textilen Gewebes anstelle einer herkömmlicher Stahlbewehrung minimiert werden.
Die Tragfähigkeit dieser Platten wird sowohl mechanisch modelliert als auch mit einer Reihe kleiner Prototypen experimentell untersucht.