zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Rund 70 Gäste trotzten der Hitzewelle und kamen bei 37 Grad im Rudolf-Chaudoire-Pavillon auf dem Südcampus zusammen. Kolleg*innen, Wegbegleiter*innen und viele bekannte Gesichter aus der Universität w …
Der Montag ist und bleibt der Campusliga-Tag. Auch im Sommersemester wird wieder jede Woche ab 16:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz gekickt und der nächste Campusliga-Champion gesucht. Insgesamt 24 Manns …
…
In ihrem Vortrag beleuchtete sie die komplexen Wasserinfrastrukturen der kenianischen Hauptstadt Nairobi, die sich durch eine Vielzahl formeller und informeller Zugänge, Technologien und Praktiken aus …
Eröffnet wurde die Feier durch die Grußworte des Dekans der Fakultät, Herrn Professor Dr. Steffen Strese. An die Glückwünsche des Dekans schloss sich Herr Dr. Bernhard Günther, Energiemanager und Mitg …
Störungen, die in diesem Zeitraum eingehen, werden zwischengespeichert und nach erfolgreichem Update in das Ticketsystem übertragen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch (0231 …
Die Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung heißt Prof. Barış Uslu als Senior Fellow am College for Social Sciences and Humanities der UA Ruhr herzlich willkommen! Prof. Barış Uslu ist …
Bei der Wahl der Gleichstellungsbeauftragten sind alle Frauen der Universität wahlberechtigt. Sie können mit ihrer Stimme aktiv Einfluss nehmen und ein Zeichen für Gleichberechtigung setzen. Wir möcht …
Auf der Großbaustelle zum sechsspurigen Ausbau der A3 zwischen Biebelried und Fürth/Erlangen verfolgten sie den Fortschritt eines einzigartigen Infrastrukturprojekts und erfuhren mehr über Brückenbau, …
Dies nahm sich die Fakultät als Anlass, gemeinsam zurückzublicken und gleichzeitig mit Freude in die Zukunft zu schauen. Die Feier fand im Foyer des EF50 statt und brachte Gäste aus Forschung, Lehre, …