zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Feier mit Ihnen und sind morgen wieder zu unseren gewohnten Servicezeiten für Sie da. …
In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen von Cisco Webex (Softphone) bzw. kurzen Unterbrechungen in der Telefonie vor Ort (Tischtelefon) kommen. …
Mehr Infos folgen. …
Die Klassifizierung aller anisotropen Tensorklassen vierter Ordnung für die klassische lineare Elastizität ist gut bekannt. Wir überprüfen das mathematische Verfahren hinter dieser Klassifizierung und …
Das Deutschlandstipendium soll durch eine finanzielle Unterstützung leistungsstarken und engagierten Studierenden einen zügigen Studienabschluss ermöglichen. In diesem Studienjahr erhalten 22 BCI-Stud …
Die Brücke (ein Zweifeld-Hohlkasten) wurde im November 2024 in zwei Teilen ausgebaut, zu einem Stahlbauunternehmen in die Werkshalle gebracht und dort umfassend saniert. Am frühen Samstagmorgen hatten …
Falls Sie inhaltliche Fragen oder Fragen zur Prüfung haben kontaktieren Sie gerne: Konstruktionslehre Prof. Sievering ralph.sievering@tu-dortmund.de Antriebstechnik Prof. Bechthold bechthold.jens@fh-s …
Birgit Zeyer-Gliozzo, Tobias Schmidt und Ursula Helmkamp geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen von KI in wissenschaftlichen Arbeitsprozessen. Die Veranstaltung bietet: A …
Auf der Feier wird soziologisch wie fachpolitisch darüber diskutiert, was es bedeutet in diesen Zeiten ein Institut für Soziologie zu gründen. Was sind die zentralen Herausforderungen? Welche Hürden m …
4.238 (Aktualisierte Raumangabe!) "Kann ich Sie mal ganz kurz sprechen…? - Grundlagen der Schulseelsorge" Religionslehrkräfte treffen früher oder später auf die Herausforderungen schulseelsorgerlichen …